Heizungsthermostart smart – das sind die Vorteile
Mit einem smarten Thermostat können Sie Ihre Heizungsanlage völlig individuell und vor allem schnell steuern. Das ist dank App-Bedienung auch von unterwegs komfortabel zu bewerkstelligen. Dank der bedarfsgerechten Steuerung wird die Wohnung nur dann geheizt, wenn Sie auch wirklich zu Hause sind – ideal für die passgenaue Einstellung bei Schichtarbeit, Außendienst oder während einer Urlaubsreise. Eine Auswertung über Ihr Heizverhalten kann von den meisten smarten Geräten ebenfalls angezeigt werden.
Die smarten Heizungsthermostate sind bequem per Sprachassistent steuerbar und lassen sich beispielsweise mit Amazon Alexa oder Google Home verbinden. Der renommierte Hersteller Avidsen hat beispielsweise den kabelgebundenen Home Flow W Wi-Fi Thermostat im Sortiment, der sowohl mit Alexa als auch Google Home kompatibel ist. Alternativ steht Ihnen auch der Funk-Thermostat Home Flow FL zur Auswahl.
Smarte Heizungsthermostate können prinzipiell für die Nachrüstung jedes Heizkörpers eingesetzt werden. Je nach Modell besteht sogar die Möglichkeit, mehrere Heizkörper in großen Räumen miteinander zu koppeln.
Das ist bei der Anschaffung zu beachten
Berücksichtigen Sie, dass die smarten Komponenten Batterien benötigen und die kabellos installierbaren Temperatursensoren an einem geeigneten Platz im Haus aufzuhängen sind. Beispielsweise bei Avidsen sind spezielle Halterungen für die Montage inklusive.
Prüfen Sie anhand der Produktbeschreibung für welche Heizungsart Ihr gewünschter smarter Heizungsthermostat geeignet ist und ob er, falls gewünscht mit einem Sprachassistenten gesteuert werden kann. Einige Anbieter bieten eigene Apps für Ihre Geräte an. Generell ist zu berücksichtigen, dass manche Apps zur Bedienung über Ihr Smartphone kostenpflichtig sind. Wenn Sie mit Apps arbeiten, ist es wichtig, regelmäßige Softwareupdates durchzuführen, um die Datensicherheit zu gewährleisten.
Schließlich sollten Sie darauf achten, ob die vernetzten smarten Heizungsthermostate über WLAN oder Bluetooth betrieben werden. Bluetooth wird in der Regel für die direkte Bedienung der Heizkörper genutzt, während WLAN ganze Smart-Home-Zentralen mit dem Router verbindet. Sollten Sie Ihren Thermostat in ein solches Netz einbinden wollen, stellen Sie sicher, dass es stabil und störungsfrei funktioniert, um angenehme Temperaturen zu gewährleisten.
H2: Unsere beliebtesten Modelle
Wenn Sie sich für einen smarten Heizungsthermostat interessieren, dann sind Sie mit unseren hochwertigen Qualitätsprodukten von Avidsen auf der sicheren Seite.
Zu den beliebtesten Produkten gehören beispielsweise:
- Funk-Thermostat HomeFlow WL für Heizkessel mit präziser elektronischer Regelung (auf 0,5°C genau). Geeignet für Gas-, Holz-, Ölkessel und nicht reversible Wärmepumpen.
- Verdrahteter Thermostat HomeFlow W mit besonders elegantem Design und einer stabilen Steuerung; extrem benutzerfreundlich mit einer Genauigkeit von bis zu 0,5°C. Geeignet für Gas-, Holz-, Ölkessel und nicht reversible Wärmepumpen.
- Verkabelter Wifi-Thermostat schwarz – HomeTemp, Wi-Fi-connected mit der Avidsen Home Mobile App. Achtung: nicht für nicht umkehrbare Heizkessel und Wärmepumpen geeignet! Bonus: großer Touchscreen, erkennt offene Fenster, inkl. Kindersicherung und Frostschutzfunktion.
Sind Sie noch unsicher, welches Modell perfekt zu Ihrer Heizungsanlage passt, dann beraten wir Sie gerne!