Definition: Gateway (Brücke)
Ein Gateway für die Heimautomatisierung ist ein intelligentes Gerät, das als Brücke zwischen den verschiedenen angeschlossenen Geräten in einem Smart Home und dem externen Netzwerk (meist dem Internet) dient. Es fungiert als zentrales Kontrollzentrum und ermöglicht die Kommunikation und Interoperabilität zwischen Geräten, die unterschiedliche Kommunikationsprotokolle verwenden.
Das Gateway, oder englisch gateway, spielt eine entscheidende Rolle in modernen Heimautomatisierungssystemen.
Welche Funktionen hat ein Gateway?
Kommunikation mit mehreren Protokollen .
- Das Gateway für die Heimautomatisierung hat die Fähigkeit, mit mindestens zwei verschiedenen Protokollen zu kommunizieren, wobei es als "Übersetzer" zwischen diesen Protokollen fungiert.
- Beispielsweise kann es Daten von einem Sensor empfangen, der das ZigBee-Protokoll verwendet, und diese über Wi-Fi an eine mobile Anwendung weiterleiten.
Sammeln und Verarbeiten von Daten .
- Sie sammelt, filtert und analysiert eine große Menge an Daten von verschiedenen Smart-Home-Geräten.
- Diese Funktion wandelt Rohdaten in nützliche und verwertbare Informationen um.
Zentrale Steuerung
- Das Gateway ermöglicht die zentrale Steuerung mehrerer Smart Home-Produkte.
- Es bietet den Nutzern somit die Möglichkeit, ihr gesamtes Heimautomations-Ökosystem von einer einzigen Schnittstelle aus zu steuern.
Verbindung zum externen Netzwerk .
- Sie stellt die Verbindung zwischen dem lokalen Netzwerk des Hauses (Intranet) und dem externen Netzwerk (Internet) her.
- Diese Funktion ermöglicht die Fernsteuerung der Geräte z. B. über eine mobile Anwendung.
Welche verschiedenen Arten von Gateways gibt es?
Gateways für die Heimautomatisierung können verschiedene Formen annehmen
- Virtuell, oft der Fall mit dem Wifi-Protokoll.
- USB-Stick.
- Gehäuse mit Antenne.
- Einfaches Gehäuse.
- Elektronische Karte.
- Computer oder Nanocomputer (z. B. Raspberry Pi), der mit speziellen Adaptern ausgestattet ist.